„Ein herzlicher Gruß an die 43 Firmlinge. Ihr seid alle Zeugen der Hoffnung, als Zeuge Jesu.“, so Ortspfarrer Thomas Kohlhepp beim Beginn des Gottesdienstes am Montag, 30. Juni in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Mantel. Zum Beginn des Gottesdienstes hießen zwei Firmlinge alle, vor allem den Firmspender Hwst. H. Weihbischof Dr. Josef Graf willkommen. Der Gruß beinhaltete auch den Glückwunsch zum Geburtstag, den der Weihbischof heute feierte. Weihbischof Dr. Graf verglich die Firmung als Geschenk von Jesus an alle Firmlinge. Im übertragenen Sinne soll jeder Einzelne das Herz aufmachen, wir feiern einen Firmgottesdienst – einen Festgottesdienst zur Ehre und zum Preis Gottes. Das Evangelium las Pfarrvikar Robert Amandu. Dort hörten die Gottesdienstbesucher, dass die elf Jünger nach Galiläa auf den Berg gingen, den Jesus ihnen genannt hatte. Jesus schickte sie aus zu allen Völkern und beauftragte sie, dass sie die Menschen zu seinen Jüngern machen sollten; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. In seiner Predigt stellte Weihbischof Graf fest, dass man sich für unterschiedliche Dinge „begeistern“ kann. Sei es für Musik, Fußball oder ähnliches. In dem Wort begeistern sei – für ihn wichtig – „Geist“ enthalten. Menschen, die sich in der Kirche oder in Vereinen engagieren, begeistern den Geistlichen. Solche Menschen geben von sich etwas, engagieren sich, geben von ihrer Kraft, ihrer Aufmerksamkeit etwas ab. So sind auch Paten und Eltern bereit, von ihrer Kraft etwas abzugeben. Durch die Taufe sind wir alle bereits mit Jesus verbunden, in der Firmung bekräftigen wir diese Verbundenheit mit dem Heiligen Geist. Chrisam ist das wichtigste Salböl in der katholischen Kirche. Mit diesem Öl bekommt jeder Firmling ein Kreuz auf die Stirn. Firmung ist eine Gabe, ein Geschenk. Eure Aufgabe soll sein, sich für Jesus zu begeistern, für Jesus Platz zu haben im Herzen und der Kirche die Treue zu halten, so die Wünsche des Weihbischofs an die Firmlinge. Nach der Predigt bestätigten die Firmlinge das Taufversprechen, das damals ihre Eltern für sie gegeben hatten. Dann war der Moment der Firmung gekommen. Weihbischof Dr. Josef Graf legte jedem Firmling, der vom Firmpaten begleitet wurde die Hand auf. Die Salbung mit Chrisam erfolgte im Zeichen des Kreuzes, begleitet von den Worten „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den heiligen Geist.“ Jeder Einzelne bekräftigte die Zusage mit dem Wort Amen. Ein paar kurze Fragen an den Firmling und den Paten ließ die Firmung für den Einzelnen sehr persönlich werden. Der feierliche Gottesdienst wurde von Ludwig Reichl an der Orgel und Hans Sellmeyer (Trompete) musikalisch umrahmt. Pfarrer Thomas Kohlhepp bedankte sich am Ende der Messe bei allen Mitwirkenden und Helfern, beim Firmteam Josef Grasser, Karin Rittner und Beate Suttner, bei den Firmfamilien, die die Kinder mitbegleitet haben und bei Weihbischof Dr. Josef Graf für sein Kommen.

Text und Bilder: Priska Hofmann