D e r M a i i s t g e k o m m e n.
„HAU R–U-C—-K“
Hallo liebe Kinder,
der Wonnemonat Mai ist gekommen. In Mantel wird der Maibaum aufgestellt.
Die Tage werden länger, die Bäume und Blumen beginnen zu blühen, die Vögel singen ihr frohes Lied.
In unserer Kirche ist dieser Monat der Gottesmutter Maria geweiht.
Sie wird in Bayern als Schutzpatronin „Patrona Bavariae“ (Patronin Bayerns) verehrt.
Viele kleine Kapellen und Gotteshäuser sind zu Ehren Mariens erbaut und prägen die Landschaft Bayerns.
Besucht doch mit Euren Eltern eine dieser Kapellen und sagt Eurer Mama Danke.
Wer war Maria?
x
x
mm
Marias Vertrauen in Gott
Diese Geschichte kennt Ihr sicher alle:
Der Engel erschien der jungen Maria und offenbarte ihr, dass sie einen Sohn empfangen wird, dem sie den Namen Jesus geben sollte. Aus der Weihnachtsgeschichte ist euch bekannt, dass Maria mit Josef nach Bethlehem reiste und dort ihr Kind gebar.
Als der Kaiser ihr Baby töten wollte flohen sie nach Ägypten. Dort war Maria eine Fremde, weit weg von zu Hause. Erst später kehrten sie zurück in ihre Heimat Nazareth.
Im Alter von 30 Jahren verließ Jesus seinen Heimatort und zog mit seinen Freunden durch das Land. Er wollte den Menschen von Gott erzählen.
Maria hörte seltsame Geschichten über ihren Sohn: Er sei mit Betrügern zusammen, esse bei ihnen, kümmere sich um verrufene Mädchen und achte auch die Gesetze seiner jüdischen Religion nicht immer.
Stellt euch mal vor, wie Maria sich Sorgen gemacht hat und dass es ihr sicher nicht leicht gefallen ist, das alles zu verstehen.
Aber Maria hielt zu ihrem Sohn und begleitete ihn aus der Ferne mit ihrer Liebe und ihren Gebeten.
Als Jesus dann angeklagt und zum Tode verurteilt wurde, war seine Mutter bei ihm. Sie stand unter dem Kreuz.
Im Mai gedenken wir besonders der Gottesmutter Maria und schmücken die Marienaltäre und Bilder besonders schön. Zu ihren Ehren werden Maiandachten gehalten, in denen zu Maria gebetet wird.
Vor allem Menschen, die traurig, krank oder in Not sind, erbitten ihren Beistand durch ihr Gebet.
Auch Ihr könnt jederzeit mit Euren Anliegen zu ihr kommen. Betet z.B. – wenn Ihr traurig seid – wenn Ihr allein seid – wenn Ihr Streit habt – wenn Ihr Hilfe braucht – oder einfach, wenn Ihr danke sagen wollt – am Morgen, am Abend oder einfach zwischendurch!
Gegrüßet seist du Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir.
Du bist gebenedeit unter den Frauen und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus.
Heilige Maria Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes.
Amen.
Viele Kirchenlieder bitten um den Beistand, Schutz und Segen der Mutter Gottes.
x
x
Regensburger Domspatzen „Segne Du Maria“
xx
Segne du Maria, segne mich dein Kind
Dass ich hier den Frieden, dort den Himmel find
Segne all mein Denken, segne all mein Tun
Lass in deinem Segen Tag und Nacht mich ruh’n
Lass in deinem Segen Tag und Nacht mich ruh’n
Segne du Maria, alle die mir lieb
Deinen Muttersegen ihnen täglich gib
Deine Mutterhände breit‘ auf alle aus
Segne alle Herzen, segne jedes Haus
Segne alle Herzen, segne jedes Haus
Segne du Maria, unsre letzte Stund
Süße Trostesworte flüstre dann dein Mund
Deine Hand, die linde, drück das Aug‘ uns zu
Bleib im Tod und Leben unser Segen du
Bleib im Tod und Leben unser Segen du
V i e l l e i c h t b e s u c h t I h r a u c h m a l e i n e M a i a n d a c h t i n M a n t e l ?
x
Montag, 1. Mai
19.00 Uhr Feierliche Maiandacht in St. Moritz (gestaltet vom Förderverein zur Erhaltung der St. Moritz-Kirche und den Kolpingsingers)
Sonntag, 7. Mai
17.00 Uhr Feierliche Maiandacht in St. Peter und Paul, Mantel
Sonntag, 14. Mai
17.00 Uhr Feierliche Maiandacht in St. Peter und Paul, Mantel
Sonntag, 28. Mai
17.00 Uhr Feierliche Maiandacht in St. Peter und Paul, Mantel
x
Bitttage vor dem Fest „Christi Himmelfahrt“
xx
Die Tage vor dem Fest „Christi Himmelfahrt“ sind geprägt von den Bittgängen und Bittmessen. Wir geben dem auferstandenen Herrn auf seinem Weg zum Vater unsere Sorgen und Anliegen mit und bitten um Gesundheit, Wohlergehen, Frieden in der Welt, Segen für die Feldfrüchte und vieles mehr.
Wir wollen ganz auf das Wort Jesu vertrauen, der sagt: „Bittet und es wird euch gegeben; sucht und ihr werdet finden; klopft an und es wird euch geöffnet. Denn wer bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet.“ (Lk 11,9-10).
Ihr seid herzlich zur Teilnahme eingeladen
xx
Montag, 15. Mai
18.00 Uhr: Beginn der Bittprozession nach Trippach an der Pfarrkirche Neunkirchen
19.00 Uhr: Feierliches Bittamt in der Kapelle Trippach
Dienstag, 16. Mai
18.00 Uhr: Beginn der Bittprozession nach Rupprechtsreuth an der Pfarrkirche Neunkirchen
18.15 Uhr: Beginn der Bittprozession nach Rupprechtsreuth an der Pfarrkirche Mantel
19.00 Uhr: Feierliches Bittamt an der Kapelle Rupprechtsreuth
Mittwoch, 17. Mai
08.00 Uhr: Feierliches Bittamt in St. Moritz Mantel